In Abb. 7 sind die Bestandteile eines elektromechanischen Füllstand-anzeigers zu sehen.
Die elektromechanischen Füllstandsensoren nutzen den unterhalb des Schwimmers montierten beweglichen Kontakt, um die festen Kontakte am unteren Ende des Schafts (Abb.5) kurzzuschließen und somit das Einschalten einer Signallampe zu ermöglichen.
Auf Anfrage ist mittels eines zusätzlichen elektronischen Schaltkreises ein Check Control möglich, der beim Einschalten den Betrieb der Reservelampe kontrolliert, indem er sie einige Sekunden einschaltet, und während des normalen Betriebs eine Verzögerung am Signal erzeugt, um zu vermeiden, dass die Lampe während der Längs- und Querneigung des Fahrzeugs blinkt.
Diese überaus günstigen Sensoren sind für die Reserveanzeige in kleinen Behältern mit nicht leitfähigen Flüssigkeiten wie Ölen und Kraftstoffen konzipiert.